Anschlusssysteme PFEIFER – schnelle Montage von Betonfertigteilen

In den letzten Jahren wurden immer mehr Logistikzentren und Industriehallen – Produktions- und Lagerhallen – gebaut. Ein erheblicher Teil dieser Bauwerke wird in Stahlbeton-Fertigteilbauweise erstellt, die die Vorteile des Betons mit den Vorteilen der Fertigteiltechnik verbindet. Für den Bauherrn ist bei der Analyse der Instandhaltungskosten eines Objektes die sehr hohe Lebensdauer und Feuerbeständigkeit des Stahlbetons, der keine Wartungsarbeiten erfordert, der wichtigste Faktor. Die Fertigteilbauweise ermöglicht es nicht nur, die geplante Funktion des Gebäudes zu erreichen (große Spannweite der Träger, hohe Stützen), sondern gewährleistet auch eine rasche Durchführung des Investitionsprozesses, wodurch die Baukosten gesenkt werden und der Bauherr den Betrieb früher aufnehmen kann.

Anschluss- und Zubehörsysteme PFEIFER

Der Erfolg wäre nicht möglich ohne ein System von hochmodernen Anschluss- und Zubehörteilen, die in die Fertigbauteile eingebaut werden und eine zuverlässige Verbindung der Elemente sowie deren sicheren Transport und Montage gewährleisten. Seit vielen Jahren bietet PFEIFER Komplettlösungen in hervorragender Qualität an, die (im Falle der Logistik) aus Transporthaken, Lastaufnahmemitteln und begleitendem Zubehör bestehen, um die Montage zu erleichtern. Die drei Hauptgruppen von Hebehaken (Gewinde-, Kugel- und Schlaufenhaken) sind für jede Phase der Vorfertigung geeignet – zum Entformen, Heben und Montieren. Die große Auswahl an Haken ermöglicht den Transport jeder Art von Bauteil (dünnwandig, asymmetrisch usw.) mit einer Tragfähigkeit von bis zu 20 t.

Mehr über PFEIFER Haken erfahren Sie hier: 👉 PFEIFER GEWINDESYSTEM

Verbindungen von vorgefertigten Baukonstruktionen – Fundament und Stütze

W większości układów poprzecznych żelbetowych hal prefabrykowanych stosowane jest sztywne Bei den meisten Quersystemen von Stahlbeton-Fertigteilhallen wird eine steife Verbindung zwischen dem Stützenfuß und dem Fundament verwendet. Dieser für die Standsicherheit des Gebäudes entscheidende Anschluss kann auf verschiedene Weise hergestellt werden:

  • durch Einsetzen der Stütze in den Sockel des Fundaments;
  • durch Verbindung des Fußes mit der Stütze im Fertigteilwerk (stütze mit angeformtem Fundament)   
  • mit Hilfe von Bewehrungsstäben, die in den in der Stütze ausgebildeten Kanälen verankert sind (auslaufende Wehreisen)
  • mit Hilfe von Systemschraubanschlüssen.

Die letztgenannte Methode wird aufgrund ihrer vielen Vorteile zum Standard bei der Errichtung von Skelett-Fertigteilbauten. Das System PCC PFEIFER  besteht aus einem in die Stütze eingegossenen Stützenfuß und einem Fundamentanker mit überstehendem Außengewinde, der in das monolithische Fundament eingebettet wird. Die Verbindung erfolgt durch Verschraubung mit Hilfe von Muttern und ermöglicht eine präzise Ausrichtung der Stütze. 

Mehr über unser neues Stützenfuß System erfahren Sie hier: 👉 Colmshoe PFEIFER

Das System PCC PFEIFER – für schnelle und sichere Montage

Ein sehr wichtiger Aspekt, der diese Lösung auszeichnet, ist die Montagetragfähigkeit der Verbindung, die sofort nach der Verschraubung erreicht wird. Es sind keine zusätzlichen Montagestrebe erforderlich. Nach dem Aushärten des hochfesten Mörtels, der den Raum zwischen der Stütze und dem Fundament ausfüllt, ergibt sich eine voll tragfähige Verbindung und die Möglichkeit, weitere Elemente der Gebäudestruktur zu montieren. Dank der einfachen, und zugleich sicheren Verbindung verkürzt sich die Zeit für die Fertigstellung des Rohbaus erheblich, und die Auswahl der Anschlüsse mit Hilfe eines intuitiven Berechnungsprogramms erleichtert dem Planer die Arbeit und gewährleistet ihm die Zuverlässigkeit während der Montage- und Betriebsphase des Gebäudes.

Anschlüsse PCC PFEIFER für verschiedene Verbindungen

Neben der Standardverbindung Fuß – Stütze können PCC PFEIFER  -Anschlusselemente auch für die Verbindung von Stütze – Stütze und für einen starren Abnschluss zwischen Stütze und Riegel verwendet werden.

Effiziente Verbindung von vorgefertigten Elementen

Für eine schnelle Errichtung der Hallenkonstruktion ist die effiziente Verbindung aller Bauteile
ausschlaggebend. Daher sollte jedes Detail durchdacht sein, um arbeitsintensive
Lösungen und unnötige Ausfallzeiten der Krananlage zu vermeiden. Ein
gemeinsames Bauteil von Hallen sind die Lagerschwellen (meist in Form von
Sandwichwänden mit Betonabdeckung und tragenden Teilen und Wärmedämmung
dazwischen), daher ist es wichtig, sie schnell zu verankern.

Montageprofile

In den meisten Fällen reicht es aus, die Stütze mit der Lagerschwelle mit Hilfe von Systemprofilen zu verbinden, die an die in den Fertigteilen einbetonierten Elementen (Gewindeanker oder Montageschiene) angeschraubt werden, und im unteren Teil der Lagerschwelle – mit dem Dübel und dem Wellrohr im Fundament zu verbinden. Die Winkelprofile sind mit Bohnenlöchern (zur Gewährleistung der Montagetoleranz) und einer „gezahnten“ Oberfläche (zur Übertragung horizontaler Kräfte) versehen.

Für anspruchsvollere Verbindungen wird eine Wand-zu-Stütze-Verbindung mit Seilschlaufen in mörtelgefüllten Dübelverschlüssen verwendet. Die Winkelprofile dienen dann nur zur Stabilisierung der Wand während des Einbaus, bis der Mörtel in der Fuge ausgehärtet ist.

Ankerplatten APL PFEIFER

Ankerplatten APL PFEIFER, in Form einer Stahlplatte mit angeschweißten Kopfbolzen, sind eine vielseitige Ergänzung zu den in Fertigteilen einbetonierten Zubehörteilen. Sie sind eine hervorragende Systemalternative zu individuell gestalteten Marken mit angeschweißten Bewehrungsstäben.

Mehr über APL PFEIFER erfahren Sie hier: 👉 APL PFEIFER

Gelegentlich werden in Fertigteilhallen Decken (auf einem Teil des Bauwerks oder im gesamten Bauwerk) errichtet, die aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit und der Möglichkeit, Löcher in die Plattenflansche zu schlagen, häufig aus TT-Platten bestehen. Zur Abstützung der Platten auf den Unterzügen werden Systemstahlauflager PS-A PFEIFER verwendet, die in der Lage sind, die Lasten während der Montagephase (Eigengewicht der Platte und des nassen Überbetons) und der Betriebsphase (Dauerlasten aus den Deckschichten und Baulasten) zu tragen.

Ihr Einsatz erspart die aufwendige Herstellung von Konsolen in Unterzügen oder Wänden und gewährleistet, dass die Exzentrizität der Deckenaufhängung reduziert wird.

Mehr über Stahlauflager erfahren Sie hier:  👉 Stahlauflager PFEIFER

Sehen Sie sich das Angebot an  PFEIFER-Anschlüssen an

Diese Beispiele für den Einsatz von Systemanschlüssen im modernen Fertigteilhallenbau sind nur ein Ausschnitt aus der breiten Produktpalette von PFEIFER, die seit Jahren die Entwicklung des Fertigteilbaus begleitet und optimale Lösungen für die Verbindung von Elementen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Minimierung des Arbeitsaufwandes, Lebensdauer und Zuverlässigkeit bietet.

Mehr über die Erzeugnisse von PFEIFER erfahren Sie hier:  👉 PFEIFER Produkte